Wir erklären euch die Welt (57)

Was man mit Städ­ten machen kann.


print

Zufallstreffer

Spaziergänge

Bezirksdurchquerung

Beten ist Audi­enz beim Höchs­ten. Mit diesem Satz fängt meine heutige Stadt­wan­de­rung an. Vor der Advents­kir­che. Die Kirche gehört zum Prenz­lauer Berg; aber gleich gegen­über fängt Fried­richs­hain an; gegen­über an der Ecke Marga­­rete-Sommer-/ Danzi­ger Straße, […]

Geschichte

Ingenieurbaukunst für die Hauptstadt

Berlins Aufstieg zu Deutsch­lands größ­ter Indus­trie­stadt und zur Haupt­stadt ist verbun­den mit der tech­no­lo­gi­schen Entwick­lung der Projek­tie­rung sowie dem reibungs­lo­sen Betrieb eines hoch­mo­der­nen, flächen­de­cken­den Netzes städ­ti­scher Infra­struk­tur: Eisen­bah­nen, Bahn­höfe, Stra­ßen­bah­nen, S- und U‑Bahnen, natür­lich das […]

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*