Lebens­da­ten: * 14.1.1892 (Lipp­stadt) + 6.3.1984 (Wies­ba­den)

Infor­ma­tio­nen zur Person:
Pfar­rer

Im Ersten Welt­krieg U‑Boot-Komman­dant
1924 Pfar­rer in der Inne­ren Mission
1931 Pfar­rer in Berlin-Dahlem
Im Septem­ber 1933 zusam­men mit Diet­rich Bonhoef­fer Grün­der des Berli­ner Pfar­rer-Notbun­des, der sich z.B. gegen “Arier”-Paragrafen bei der Beset­zung geist­li­cher oder ande­rer kirch­li­cher Stel­len wehrte.
Orga­ni­sierte ab 1934 vor allem in Berlin-Dahlem mehrere Zentren kirch­li­chen Wider­stands gegen die Nazis.
Okto­ber 1935 Konsti­tu­ie­rung der “Bran­den­bur­gi­schen Bekennt­nis-Synode” mit anschlie­ßen­der Verhaf­tung.
1937 zweite Verhaf­tung und sieben Monate Festungs­haft.
1938 bis 1945 als “persön­li­cher Gefan­ge­ner” von Hitler in den Konzen­tra­ti­ons­la­gern Sach­sen­hau­sen und Dachau
1945 bis 1956 Präsi­dent des Kirch­li­chen Außen­amts der EKD
1947 bis 1964 Kirchen­prä­si­dent der Evan­ge­li­schen Kirche in Hessen und Nassau
1961 bis 1968 einer der sechs Präsi­den­ten des Ökume­ni­schen Rates der Kirchen
1957 Präsi­dent der Deut­schen Frie­dens­ge­sell­schaft; trat wieder­holt durch Kritik am poli­ti­schen Weg der Bundes­re­pu­blik (vor allem atomare Bewaff­nung) hervor.

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*