Schildbürgerstreich

SchildbürgerstreichVerkehrs­mi­nis­ter Wolf­gang Tiefen­see hat ange­kün­digt, in einem halben Jahr 22 Verkehrs­schil­der ersatz­los zu strei­chen. Welch guter Einfall, Verkehrs­ver­eine fordern das schon seit Jahren. Beim Fahren kann man kaum noch auf die Straße schauen, so viele Schil­der muss man beach­ten. Doch anstatt so sinn­lose Schil­der entfer­nen zu lassen wie z.B. das Rechts­ab­bie­ge­schild vor Kurven oder alle drei Meter die Halte­ver­bots­schil­der, werden ausge­rech­net die abge­sägt, die tatsäch­lich vor Gefah­ren warnen. Gut, Stein­schlag oder Ufer­stra­ßen gibt es in Berlin nicht so viel, aber wieso auch das Schild verschwin­den soll, das einen Fußgän­ger­über­weg anzeigt, ist ein Rätsel. Und auch die Glatt­eis­war­nung ist nicht unbe­dingt unsin­nig.

Beson­ders selt­sam mutet die Entschei­dung an, dass jetzt ein neues Zeichen einge­führt wurde, das in Berlin bereits an mehre­ren Stel­len zu sehen ist: Ein Kreis mit einem Punkt in der Mitte zeigt den Weg ins Stadt­zen­trum an. Dieses Schild ist nun wirk­lich über­flüs­sig.

print

Zufallstreffer

Kein Paradies

Berliner Demokraten

Sie sagen, es sei Demo­kra­tie. Sogar Sozi­al­de­mo­kra­tie. Sie nehmen sich das Recht. Das Recht auf einen Posten. Regie­ren­der Bürger­meis­ter. Regie­rungs­meis­ter der Bürger. Die Monar­chie war gegen die Sozi­al­de­mo­kra­tie. Die Sozis waren gegen Wilhelm II. Später […]

Moabiter Orte

U‑Bhf. Turmstraße

Schon die Über­schrift dieses Arti­kels ist falsch. Formal wird im Deut­schen das Wort Bahn­hof nicht “Bhf.” abge­kürzt, sondern “Bf.” Warum das bei der BVG anders ist, bleibt deren Geheim­nis. Es gibt auch noch andere Beson­der­hei­ten, […]

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*