Frack vor Graffiti

Moabit hat eine Geschichte, die im vorletz­ten Jahr­hun­dert so rich­tig Fahrt aufnahm. Nach Raupen­zucht, Seehand­lung, Porzel­lan­ma­nu­fak­tur und Maschi­nen­bau­an­stalt kamen endlich auch Bewoh­ner. Der Ort entwi­ckelte sich zum Wohn­quar­tier und viele Gebäude aus dieser Zeit stehen noch heute. Doch Krieg, Flächen­sa­nie­rung und geplan­ter Auto­bahn­bau haben einen Teil Moabits vernich­tet. Glück­li­cher­weise aber gibt es noch alte Foto­gra­fien und so hat sich Alex­an­der Kupsch daran gemacht, das alte und das neue Moabit mitein­an­der zu verglei­chen. Seine Fotos montierte er mit alten Post­kar­ten und schuf so einen inter­es­san­ten Einblick in einige Orte dieses Kiezes.
“Gruss aus Berlin” heißt seine Website, auf der auch noch histo­ri­sche und neue Aufnah­men aus Schö­ne­berg mitein­an­der verwebt.
Wie schreibt Kupsch auf der Start­seite: “Stei­gen Sie ein in Stra­ßen­sze­nen mit Herren im Frack vor Graf­fi­tis von heute.”

www.gruss-aus-berlin.com

print

Zufallstreffer

Berlin

Chinesische Mauer in Pankow

Streng genom­men ist es keine Mauer, sondern ein hoher, sehr massi­ver Stahl­zaun mit spit­zen Dornen oben­drauf. Errich­tet auf einer Beton­um­ran­dung, insge­samt rund drei Meter hoch. Er umschließt seit 2019 einen gesam­ten Block, mitten im Pankower […]

Podcast

Podcast 81: King off

Der King of Pop ist tot. Und er hat eine große Lücke hinter­las­sen, in der Musik-Monar­chie. Tobi und Aro versu­chen, diese Leere zu füllen, indem sie sich auf die Suche machen nach einem würdi­gen Nach­fol­ger. […]

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*