Berlin ist Deutscher Fußballmeister

Der Berli­ner Fußball-Club (BFC) Vikto­ria aus Tempel­hof wurde heute mit 113-jähri­ger Verspä­tung Sieger der Deut­schen Meis­ter­schaft von 1894. Nach dem 1:1 im Rück­spiel gegen den hessi­schen Bezirks­li­gis­ten FC Hanau 93, der vor einer Woche 0:3 unter­lag, wurde nun endlich geklärt, wer die erste Deut­sche Meis­ter­schaft tatsäch­lich gewon­nen hat.

Damals wurde dem BFC Vikto­ria der Sieg zuge­spro­chen, weil die Hanauer aus Kosten­grün­den nicht nach Berlin kommen konn­ten, das Finale fand niemals statt. Dass die Meis­ter­schaft auch sport­lich verdient wurde, ist nun geklärt. Unklar ist, ob noch heute Spie­ler von damals in der Vikto­ria-Mann­schaft aktiv sind.

print

Zufallstreffer

Geschichte

Elektrische Straßenbahn in Berlin

Als am 16. Mai 1881 erst­mals eine elek­trisch betrie­bene Bahn mitten auf der Straße fuhr, war das eine Welt­neu­heit. Bis dahin Jahren gab es nur Pferde-Stra­ßen­bah­nen, die Elek­tri­sche war eine Errun­gen­schaft, deren Ausmaß damals noch nicht abzu­schät­zen war. Heute sagt man, die erste elek­tri­sche Stra­ßen­bahn der Welt fuhr in Berlin. Tatsäch­lich aber ging sie einige Kilo­me­ter südlich der dama­li­gen Reichs­haupt­stadt in Betrieb, in “Groß-Lich­ter­felde”. […]

Weblog

Trauer?

Heute ist “Volks­trau­er­tag”. Einge­rich­tet wurde er nach dem Ersten Welt­krieg, an diesem Tag sollte man um die gefal­le­nen Solda­ten trau­ern. Um die deut­schen natür­lich, nicht um deren Opfer in Frank­reich oder Belgien. Jähr­lich werden seit­dem […]

Orte

Waldsiedlung Karlshorst

Den meis­ten Berli­nern ist Karls­horst nur durch die Trab­renn­bahn bekannt, viel­leicht auch noch durch die ehema­lige Russen­ka­serne. Uns inter­es­siert dies­mal aber die andere Seite, die ein wenig versteckt liegt zwischen den großen Renn­stre­cken des Stadt­teils, […]

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*