Gründungsgeschichten

Eine beson­dere Aktion hat sich die Bundes­zen­trale für poli­ti­sche Bildung ausge­dacht: Anläss­lich des 75-jähri­gen Jubi­lä­ums des Grund­ge­set­zes hat sie eine Ausstel­lung erar­bei­tet, die auf öffent­li­chen Plät­zen in mehre­ren Städ­ten gezeigt wird.

In der Open-Air-Ausstel­lung werden 75 Orte in der Bundes­re­pu­blik sowie der DDR gezeigt, wie sie 1949 und den Jahren danach aussa­hen. Sie zeugen von Ereig­nis­sen, die charak­te­ris­tisch für die Nach­kriegs­zeit sind und lassen einen Blick auf den Alltag der Menschen im Jahr 1949 zu.
Die einzel­nen Städte und Dörfer werden foto­gra­fisch darge­stellt. Der Foto­künst­ler Alex­an­der Kupsch hat Aufnah­men von damals mit Ansich­ten von heute kombi­niert, der jeweils glei­che Ort wird in einem Bild darge­stellt. Das Gestern und Heute verschmel­zen, so wie Kupsch das bereits seit Jahren mit vielen Ansich­ten gemacht hat. Seine Website Gruss aus Berlin doku­men­tiert zahl­rei­che Orte und Ereig­nisse, die auf diese Weise darge­stellt werden.
Zu jedem der 75 Orte gibt es zudem eine Grün­dungs­ge­schichte.

Die Ausstel­lung wird in Berlin noch bis zum 9. Juni (und noch­mal vom 24.10. bis 5.11.2024) gezeigt. Sie steht auf dem Doro­thea-Schle­gel-Platz neben dem Bahn­hof Fried­rich­straße und ist rund um die Uhr frei zugäng­lich.

print

Zufallstreffer

Geschichte

Die ersten Aufstände

In diesem Früh­jahr jähren sich der Höhe­punkt sowie die Nieder­schla­gung der soge­nann­ten Bauern­kriege zum 500. Mal. Damals gab auf dem Terri­to­rium des heuti­gen Deutsch­lands weit über hundert Fürs­ten­tü­mer, Herzog­tü­mer, Mark­graf­schaf­ten u.ä. Ihnen war gemein­sam, dass […]

Weblog

Drama Packstation

In der vergan­ge­nen Woche erhielt ich eine Nach­richt, dass mein erwar­te­tes Päck­chen nicht in der gewünsch­ten DHL-Pack­sta­­tion einge­legt werden könnte – aus „Sicher­heits­grün­den“. Ich weiß zwar nicht, was an einer Toner­kar­tu­sche so gefähr­lich sein soll […]

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*