BVG-Betriebsschule

Neben dem südli­chen Eingang des U‑Bahnhofs Turm­straße befin­det sich ein unschein­ba­rer Bau, der nach außen hin abge­schot­tet ist, Gitter versper­ren den Zugang. In den Schau­käs­ten an der Fassade stehen Fotos von U‑Bahnen, alte Schil­der, gebas­telte Modelle. Kaum jemand weiß, was sich in dem Haus verbirgt.

Es sind sogar zwei Gebäude, die sich da so verste­cken. Im Vorder­haus befin­det sich die Betriebs­schule der BVG für ange­hende U‑Bahn-Fahre­rIn­nen. Ein zwei­tes Gebäude steht auf dem Hof, nur wenige Fens­ter lassen Licht herein. Das ist auch nicht nötig, denn hier befin­den sich die Simu­la­ti­ons­an­la­gen für die Berli­ner U‑Bahn. Die Betriebs­schule wurde 1998 eröff­net und seit­dem immer wieder erwei­tert. Seit 2003 kann in einem Zugfahr­si­mu­la­tor der Fahr­be­trieb realis­tisch nach­ge­stellt und trai­niert werden. Im Jahr 2006 ging eine Stell­werks­si­mu­la­tion in Betrieb, 2012 folgte eine Leit­stel­len­si­mu­la­tion. Außer­dem befin­den sich in der Betriebs­schule eine Weichen­an­lage für Übungs­zwe­cke sowie Räum­lich­kei­ten für Compu­ter­ba­sier­tes Trai­ning. Ein zusätz­li­cher Zugfahr­si­mu­la­tor ging im Januar 2019 in Betrieb.

Den ersten Fahr­si­mu­la­tor hat ein BVG-Ausbil­der der Firma Bombar­dier einst förm­lich abge­quatscht. Alle Tasten und Hebel funk­tio­nie­ren wie bei der rich­ti­gen U‑Bahn, so dass eine sehr realis­ti­sche Ausbil­dung möglich ist. Inklu­sive der Tatsa­che, dass die Schü­le­rIn­nen allein am Simu­la­tor sitzen und Entschei­dun­gen tref­fen müssen. Wenn der Ausbil­der von außen einen Brand in einem Waggon meldet, Menschen auf den Glei­sen oder ein defek­tes Signal, muss der Fahr­schü­ler allein reagie­ren. Wer sich heute als U‑Bahn-Fahre­rIn bewirbt, landet also erst­mal im Haus Alt-Moabit 85. Hier erfol­gen die theo­re­ti­sche Ausbil­dung sowie die Fahr­ver­su­che am Simu­la­tor, bevor es in einen rich­ti­gen Zug geht. Aber auch „alte Hasen“ landen hier, wenn sie zum Beispiel für ein neues System üben müssen.

Foto 2: Andre_de, CC BY-SA 4.0

print

Zufallstreffer

Berlin

Gleisdreieck wird Park und Wohnviertel

Nach jahre­lan­gen Diskus­sio­nen, was mit dem großen Gleis­drei­eck­ge­lände gesche­hen soll, wurde gestern ein Vertrag unter­schrie­ben. Der Senat, das Bezirks­amt Frie­d­richs­hain-Kreu­z­­berg und die Firma Vivico als Eigen­tü­mer haben sich geei­nigt, das 62 Hektar große Grund­stück gemischt […]

Medien

Wahlnacht

Schon 2008 und 2012 habe ich mir in der Nacht ange­schaut, wie in den USA gewählt wurde. Vor allem die erste dieser Wahl­nächte war wirk­lich span­nend — und sie ging mit Obamas Sieg so aus, […]

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*