SPLIFF-Studio

Nina, Nena und Carbo­n­ara

Die Rock­band SPLIFF ist heute nicht mehr so vielen ein Begriff. Aber einer ihrer Hits, den Song „Carbo­n­ara“, hat die Jahr­zehnte über­lebt. Aufge­nom­men wurde er Anfang der 1980er Jahre im SPLIFF-Studio in der Hutten­straße 41. Zu diesem Zeit­punkt hatte die Band schon einige Erfah­run­gen hinter sich. Als Loko­mo­tive Kreuz­berg waren sie Berli­ner Lokal­hel­den, sie spiel­ten auf zahl­rei­chen Veran­stal­tun­gen und Festi­vals. Die Band löste sich auf, aber drei ihrer Musi­ker taten sich mit Nina Hagen zusam­men, die gerade (im Jahr 1977) die DDR verlas­sen hatte. Die “Nina Hagen Band” produ­zierte in den ehema­li­gen Kühl­räu­men einer italie­ni­schen Lebens­mit­tel­groß­hand­lung in der Hutten­straße ihre ersten Plat­ten.

1980 trennte sich Hagen von der Band, die aber unter dem neuen Namen “SPLIFF” weiter­machte. Einige ihrer Hits entstan­den in den Räumen, unter ande­rem auch „Carbo­n­ara“. Rein­hold Heil, einer der SPLIF­Fer, sagte später in einem Inter­view dazu: „An der nächs­ten Ecke gab es einen Italie­ner, der von Liba­ne­sen betrie­ben wurde. Da gingen wir fast jeden Tag zum Essen hin und bestell­ten billige Gerichte, denn wir waren ja nicht reich gewor­den durch unsere Erfolge.“ Spaghetti Carbo­n­ara gehörte dazu. Im SPLIFF-Studio entstan­den danach auch die ersten Plat­ten von Nena, Trio und ande­ren Musi­ke­rIn­nen der “Neuen Deut­schen Welle”. Und auch wenn die Hutten­straße keine zweite Abbey Road wurde, entstand hier doch ein klei­ner, aber wich­ti­ger Teil der deut­schen Rock- und Pop-Geschichte.

print

Zufallstreffer

Berlin

Relaxen in Moabit

Dicker Engel in Moabit: Das Wirts­haus am U‑Bhf. Birken­straße hat Tische vors Haus gestellt, unter einer großen Markise sitzen 20 Gäste im Schat­ten, nebenan knallt die Sonne vom Himmel, aber hier ist es leicht windig […]

Geschichte

Die Schlacht am Nolli

Wenn heute ein US-Präsi­­dent Berlin besucht, gibt es dage­gen in der Regel nur wenige und zumeist fried­li­che Proteste. Das war mal anders. Als 1982 bekannt wurde, dass Ronald Reagan im Rahmen einer NATO-Tagung West-Berlin besu­chen […]

Moabiter Orte

Humboldthafen

Direkt neben dem Haupt­bahn­hof liegt der Humboldt­ha­fen. Dass es ihn über­haupt gibt, daran ist der Bau des Berlin-Span­­dauer Schiff­fahrts­ka­nals schuld. Denn als dieser 1848 aus dem alten Schön­hau­ser Graben gebaut wurde, musste der Wein­berg abge­tra­gen […]

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*